Aggregator

Celia Mendoza gestaltet Augsburger Ulrichsfenster

Sonntagsblatt 2 months ago
Augsburg, Fürstenfeldbruck (epd). Die Fürstenfeldbrucker Künstlerin Celia Mendoza wird das Ulrichsfenster im Augsburger Dom gestalten. Ab Sommer soll es im südlichen Seitenschiff zu bestaunen sein, teilte das Bistum am Freitag mit. Der Entwurf von Mendoza ging aus dem von Bischof Bertram Meier initiierten und vom Domkapitel zum Ulrichsjubiläum 2023/24 ausgelobten Wettbewerb als Sieger hervor. Insgesamt waren acht Künstlerinnen für den Wettbewerb eingeladen worden.
epd

Finanzierung für Denkmallandschaft am Hesselberg steht noch nicht

Sonntagsblatt 2 months ago
Gerolfingen (epd). Ob und wann die geplante Denkmallandschaft Hesselberg unter anderem zur NS-Geschichte des Bergs umgesetzt wird, ist nach wie vor unklar. Der Knackpunkt dabei ist das Geld, wie Recherchen des Evangelischen Pressedienstes (epd) ergeben haben. Zwar hat die Landtagsfraktion der Freien Wähler bereits im vergangenen Jahr 180.000 Euro an Fraktionsmittel für die Planung des seit Jahren schon angedachten Projekts bewilligt - bislang konnte aber nur rund die Hälfte der Summe für die Konzeptplanung der Denkmallandschaft abgerufen werden.
epd

Fastenaktion sammelt Spenden für Wiederaufbau der Ukraine

Sonntagsblatt 2 months ago
München, Regensburg (epd). Unter dem Motto "Aufbau Ukraine … schon jetzt" startet am 16. März in Regensburg die diesjährige evangelische Fastenaktion "Füreinander einstehen in Europa". Im Mittelpunkt stehe die Unterstützung der Menschen in der Ukraine, die trotz des seit drei Jahren andauernden Krieges an einer neuen Zukunft arbeiteten, teilte die bayerische evangelische Landeskirche am Freitag in München mit.
epd

Über zwei Millionen Menschen in Bayern mit anerkannter Behinderung

Sonntagsblatt 2 months ago
Bayreuth, München (epd). Mehr als zwei Millionen Menschen in Bayern haben Ende 2024 mit einer behördlich anerkannten Behinderung gelebt. Rund 1,2 Millionen von ihnen seien schwerbehindert - rund 20.000 mehr als im Vorjahr, teilte das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) in Bayreuth am Freitag mit. Die meisten Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung lebten in Oberbayern (375.906), danach folgen Mittelfranken (206.026), Schwaben (162.770), Unterfranken (133.892), Oberpfalz (126.756), Oberfranken (121.793) und Niederbayern (120.360).
epd

Allianz gegen Rechtsextremismus entsetzt über CDU-Anfrage zu NGOs: Kritische Stimmen nicht unterdrücken

Sonntagsblatt 2 months ago
Nürnberg (epd). Die Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg reagiert entsetzt auf die kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion an die Bundesregierung von dieser Woche. "Hier wird von der größten Partei im neuen Bundestag versucht, unter dem Deckmantel der politischen Neutralität, kritische Stimmen und Aktivitäten von Organisationen zu unterdrücken", sagte der Allianz-Vorsitzende Stephan Doll laut einer Mitteilung vom Donnerstagabend. Er frage sich, wie politische Neutralität überhaupt definiert werden soll.
epd

Kunstminister Blume: Nicht die "Süddeutsche Zeitung" entscheidet, was Raubkunst ist

Sonntagsblatt 2 months ago
München (epd). Im Kunstausschuss des Landtags am Mittwoch war die Tonlage noch betont konstruktiv - in der Plenardebatte am Donnerstag flogen dann aber verbal die Fetzen: Seit einer Woche steht nach der Berichterstattung der "Süddeutschen Zeitung" der schwere Vorwurf im Raum, die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen würden bei der Erforschung und Rückgabe von NS-Raubkunst tricksen und täuschen. Die Grünen-Abgeordnete Sanne Kurz sagte, der Freistaat trete seine historische Verantwortung bei diesem Thema mit Füßen.
epd

Staatsminister Beißwenger fehlte bei allen Deutschlandradio-Hörfunkrats-Sitzungen

Sonntagsblatt 2 months ago
Köln, Berlin (epd). Der bayerische Staatsminister für Europaangelegenheiten und Internationales in der Staatskanzlei, Eric Beißwenger (CSU), hat als Mitglied des Hörfunkrats des Deutschlandradios im vergangenen Jahr an keiner der fünf Plenarsitzungen teilgenommen. Das hat eine Auswertung der Anwesenheitslisten durch den Evangelischen Pressedienst (epd) ergeben. Neben Beißwenger waren auch die beiden Hörfunkräte Uwe Reitz, Pressesprecher der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, und Awet Tesfaiesus als Vertreterin des Bundes bei keiner Sitzung dabei.
epd

Expertin: Mehr Geld für Schutz der Ökosysteme überlebenswichtig

Sonntagsblatt 2 months ago
Würzburg, Köln (epd). Die Würzburger Artenschutzexpertin Frauke Fischer hat eine ausreichende Finanzierung des UN-Übereinkommens zur biologischen Vielfalt angemahnt. "Wir haben ein Geldproblem", sagte sie am Donnerstag im WDR-Radio mit Blick auf die endende UN-Biodiversitätskonferenz in Rom: "Und das ist, ehrlich gesagt, absurd." Um die Artenschutzziele zu erreichen und damit "unsere Lebensgrundlage zu erhalten", seien nur maximal 0,8 Prozent des weltweiten Bruttosozialproduktes jährlich notwendig, betonte die Wissenschaftlerin.
epd

Protestierer unterliegt mit Klage gegen "Schmerzgriffe"

Sonntagsblatt 2 months ago
Nürnberg, Ansbach (epd). Der 20-jährige Jonas Ertle ist am Verwaltungsgericht Ansbach mit seiner Klage gegen die Polizei Mittelfranken wegen sogenannter "Schmerzgriffe" gescheitert (Az. AN 15 K 24.621). Ein Gerichtssprecher sagte dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Donnerstag auf Anfrage, die Klage sei abgewiesen worden. Ertle hatte der Polizei vorgeworfen, ihn im August 2023 von einer Sitzblockade mit "Schmerzgriffen" weggeführt zu haben, was zum Überdehnen seiner Handgelenke geführt hatte.
epd

Evangelische Schule und gemeinsamer Religionsunterricht - Grüß Gott Oberfranken im Februar 2025

Kirchenkreis Bayreuth 2 months ago

Diesmal stellen wir die Jacob-Ellrod-Schule im oberfränkischen Gefrees vor, eine Evangelische Realschule mit Ganztagskonzept. Gemeinsame Andachten gehören dort ebenso dazu wie der respektvolle Umgang miteinander im Sinne des Evangeliums. Außerdem besuchen wir an der Grundschule Kemmern einen konfessionell-kooperativen Religionsunterricht, in dem evangelische und katholische Kinder gemeinsam unterrichtet werden. Im Talk gehen wir der Frage nach, warum diese Form des Religionsunterrichts zukunftsweisend ist und wie Lehrkräfte darauf vorbereitet werden. Als Lieblingsplatz stellen Schülerinnen ihren Bibelkreis am MWG Bayreuth vor. Maike Stark führt durch die Sendung.

Hier geht's zur Sendung.

Susanne Sahlmann

Geplanter Verkauf der Diakoneo-Kliniken in Nürnberg zieht sich

Sonntagsblatt 2 months ago
Nürnberg, Neuendettelsau (epd). Der evangelische Sozialkonzern Diakoneo will seine beiden Nürnberger Kliniken loswerden - doch die Verhandlungen mit der Stadt und dem kommunalen Klinikum Nürnberg ziehen sich. Zwar teilte Diakoneo am Mittwochabend mit, die Verhandlungspartner hätten sich auf "Eckpunkte" verständigt, Details nannte das Unternehmen aber nicht. Vor rund zwei Wochen hatte Diakoneo mitgeteilt, sich angesichts der Millionen-Defizite der vergangenen Jahre komplett von seiner Gesundheitssparte trennen zu wollen.
epd